Konzept Berufsorientierung
Klassen 5 und 6 |
Klasse 7 |
Klasse 8 |
Klasse 9 |
Berufliche Schule |
Beobachtung
ILEB Kompetenzinventar
Reflektion m. Schüler(innen) u. Eltern (Schulisches Standortgespräch)
Kennenlernen von Berufen
Verfassen von Berichten
Organisation Pausenspiele "in Schülerhand"(WAG;MSG)
Pausenverkauf "in Schülerhand": Gesundes Frühstück / Essen und Getränke (WAG;NT;M)
Streitschlichterprogramm
NT-Unterricht
Arbeitsgemeinschaft (Schulgarten-AG, Fahhrad-AG…)
Mitmachen Ehrensache
|
Beobachtung
ILEB Kompetenzinventar
Reflektion m. Schüler(innen) u. Eltern (Schulisches Standortgespräch)
Kennenlernen von Berufen
Verfassen von Berichten
Organisation Pausenspiele "in Schülerhand"(WAG;MSG)
Pausenverkauf "in Schülerhand": Gesundes Frühstück / Essen und Getränke (WAG;NT;M)
Streitschlichterprogramm
NT-Unterricht
Arbeitsgemeinschaft (Schulgarten-AG, Fahhrad-AG…)
Mitmachen Ehrensache
möglich: Berufswegekonferenz mit AfA u. ggf. mit IFD |
Beobachtung
ILEB Kompetenzinventar
Reflektion m. Schüler(innen) u. Eltern (Schulisches Standortgespräch)
Kompetenzanalyse Profil AC
Bop-Praktikum (2-wöchig) in Zusammenarbeit mit dem IB
Betriebserkundungen
anlassbezogene Berufsinformationstage (IHK, Handwerkskammer, Woche der Berufsinformation)
Erste Kontaktaufnahme mit dem Rehaberater der AfA
siehe Klasse 5,6 und 7
möglich: freiwillige Praktika (1-2-wöchig)
möglich: Berufswegekonferenz mit AfA u. ggf. mit IFD |
Beobachtung
ILEB Kompetenzinventar
Reflektion m. Schüler(innen) u. Eltern (Schulisches Standortgespräch)
Praktikum: Betriebspraktikum (2-wöchig)
Betriebserkundungen
anlassbezogene Berufsinformationstage (IHK, Handwerkskammer, Woche der Berufsinformation)
Beratung durch den Rehaberater der AfA auf Grundlage eines Eignungstests und ILEB
Fachpraktischer Unterricht an der Gewerbeschule Durlach (1x in der Woche)
siehe Klasse 5,6 und 7
möglich: freiwillige Praktika, BIZ-Besuch (1-2-wöchig)
möglich: Berufswegekonferenz mit AfA u. ggf. mit IFD |
Gewerbeschule Durlach VAB-F oder VAB-K (1-jährig mit Verlängerungsoption)
Beobachtung
Kompetenzinventar
Reflektion mit Schüler u. Eltern
Fachpraktischer Unterricht
Praktika: Nach Vorgabe(n) der Beruflichen Schulen
möglich: Berufswegekonferenz mit AfA u. ggf. mit IFD |